Wenn es um die präzise Verarbeitung von Kunststoffen geht, setzen wir auf Partnerbetriebe mit modernster Technologie und langjähriger Erfahrung in der Kunststoffbearbeitung. Ob gefräste Funktionsbauteile, gedrehte Komponenten, maßgenaue Prototypen oder tiefgezogene Formteile – gefertigt wird exakt nach Ihren Anforderungen, wirtschaftlich und termingerecht.
Neben der CNC-Bearbeitung von Thermo- und Duroplasten bieten unsere Partner auch formgebende Verfahren wie Spritzguss, Tiefziehen (Thermoformen) und Rotationsformen an. Damit lassen sich komplexe Geometrien, Hohlkörper und Serienbauteile effizient und reproduzierbar herstellen.
Durch moderne Maschinen, flexible Fertigungsprozesse und materialgerechte Umsetzung werden sowohl Einzelteile als auch Großserien in gleichbleibend hoher Qualität realisiert – präzise, formstabil und optimal auf Ihre Anwendung abgestimmt.
Erfahren. Zuverlässig.
Qualitätsgesichert.

Für das zuverlässige Fügen von Kunststoffteilen kommt das Schweißen als bewährtes Verfahren zum Einsatz. Über unsere qualifizierten Partnerbetriebe werden verschiedene Schweißtechniken – wie Heizelement-, Warmgas-, Reib-, Ultraschall- oder Extrusionsschweißen – je nach Material und Bauteilanforderung eingesetzt.
Damit lassen sich form- und kraftschlüssige Verbindungen herstellen, die dauerhaft belastbar und dicht sind – ideal für technische Anwendungen, Gehäuse, Rohrsysteme oder Behälterbau. Auch komplexe Geometrien und unterschiedliche Wandstärken können sicher verarbeitet werden.
Die Verfahren eignen sich sowohl für Einzelanfertigungen als auch für Serienprodukte – präzise, reproduzierbar und mit einem klaren Fokus auf Qualität und Langlebigkeit.

Der Spritzguss ist eines der wirtschaftlichsten Verfahren zur Herstellung komplexer Kunststoffbauteile in mittleren und großen Stückzahlen. Über unsere erfahrenen Partnerbetriebe werden hochwertige Formteile aus Thermoplasten, teilkristallinen Kunststoffen oder technischen Werkstoffen präzise und reproduzierbar gefertigt.
Durch moderne Spritzgussmaschinen und werkzeugspezifische Anpassungen lassen sich auch anspruchsvolle Geometrien, feine Strukturen und funktionsintegrierte Bauteile zuverlässig umsetzen – formstabil, maßgenau und mit gleichbleibender Qualität.
Das Verfahren eignet sich ideal für Serienteile, Gehäuse, Verbindungselemente oder technische Komponenten. Je nach Anforderung sind auch Mehrkomponenten-Spritzguss, Einlegeteile oder Sondermaterialien realisierbar – effizient, automatisiert und wirtschaftlich.

Über unsere Partnerbetriebe erfolgt die präzise Drehbearbeitung von Kunststoffstäben, Rundmaterialien und rotationssymmetrischen Bauteilen mit modernen CNC-Drehmaschinen. Gefertigt werden maßgenaue Einzel- und Serienteile mit hoher Wiederholgenauigkeit und glatten Oberflächen.
Verarbeitet werden technische Kunststoffe wie POM, PA, PE, PTFE oder PVDF – je nach Anforderung und Anwendung. Enge Toleranzen, definierte Passungen und präzise Konturen sind problemlos realisierbar – wirtschaftlich, materialschonend und optimal für technische Komponenten in verschiedensten Branchen.

Für die präzise Bearbeitung von Kunststoffplatten, -blöcken oder -halbzeugen setzen unsere Partnerbetriebe auf moderne CNC-Frästechnologie. Gefertigt werden komplexe Einzelteile und Serienteile mit hoher Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität – exakt nach Zeichnung und wirtschaftlich umgesetzt.
Zum Einsatz kommen technische Kunststoffe wie POM, PA, PE, PTFE, PVC oder PMMA. Durch angepasste Werkzeuge und materialgerechte Prozesse lassen sich auch anspruchsvolle Geometrien, Freiformflächen und Hinterschnitte effizient und formstabil fertigen – ideal für Prototypen, Vorrichtungen oder Funktionsteile.

Das Tiefziehen (Thermoformen) ist ein bewährtes Verfahren zur Herstellung von formstabilen Kunststoffteilen aus Plattenmaterial. Über unsere Partnerbetriebe werden thermoplastische Kunststoffe unter Wärmeeinwirkung in passgenaue Formen gebracht – ideal für Gehäuse, Abdeckungen, Verkleidungen oder funktionale Verpackungslösungen.
Je nach Bauteilgröße, Wandstärke und Geometrie kommen halb- oder vollautomatisierte Verfahren zum Einsatz. Auch komplexe Konturen, strukturierte Oberflächen und integrierte Details lassen sich wirtschaftlich umsetzen – vom Einzelstück bis zur Serienfertigung.
Das Tiefziehen eignet sich besonders für mittlere Stückzahlen und bietet ein attraktives Verhältnis von Werkzeugkosten zu Bauteilpreis – präzise, effizient und materialsparend.

Das Rotationsformen, auch Rotationsguss genannt, ist ein Verfahren zur Herstellung nahtloser, formstabiler Kunststoffhohlkörper in verschiedensten Größen. Über unsere erfahrenen Partnerbetriebe werden thermoplastische Kunststoffe in eine rotierende Form eingebracht und gleichmäßig verteilt – ideal für Behälter, Tanks, Gehäuse oder dekorative Elemente.
Das Verfahren erlaubt die Produktion komplexer, maßhaltiger und belastbarer Bauteile mit variabler Wandstärke, die sich durch hohe Schlagfestigkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Es eignet sich besonders für mittlere bis große Stückzahlen und bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten ohne hohe Werkzeugkosten.
Durch die Rotationsbewegung entstehen glatte Oberflächen und gleichmäßige Materialverteilungen – wirtschaftlich, präzise und zuverlässig.