Die gezielte Oberflächenbehandlung von Metallbauteilen ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Fertigung. Sie verbessert Korrosionsbeständigkeit, mechanische Belastbarkeit und optische Eigenschaften – je nach Anforderung.
Gemeinsam mit spezialisierten Partnerbetrieben bieten wir Ihnen verschiedene Verfahren an, darunter Pulverbeschichtung, Nasslackierung, galvanische Verzinkung, Elektropolitur und KTL-Beschichtung. Die Auswahl erfolgt abhängig vom Werkstoff, der späteren Belastung sowie branchenspezifischen Vorgaben.
Wir koordinieren die komplette Behandlungskette – inklusive Vorbehandlung, Beschichtung und Qualitätsprüfung – und liefern Bauteile montagebereit mit definierter Oberflächenqualität.
Erfahren. Zuverlässig.
Qualitätsgesichert.

Die Pulverbeschichtung ist ein bewährtes Verfahren zur dauerhaften Beschichtung von Metallbauteilen. Dabei wird ein elektrisch geladenes Pulverlackmaterial gleichmäßig auf die vorbehandelte Oberfläche aufgetragen und anschließend im Ofen eingebrannt. Es entsteht eine widerstandsfähige, gleichmäßige Schicht mit guter mechanischer und chemischer Beständigkeit.
Pulverbeschichtung eignet sich besonders für Stahl, verzinkten Stahl und Aluminium – sowohl für Innen- als auch Außenanwendungen. Unterschiedliche Farbtöne, Glanzgrade und Strukturen sind je nach Anforderung realisierbar.
Wir arbeiten mit zertifizierten Partnern zusammen und bieten Ihnen pulverbeschichtete Bauteile mit definierter Schichtdicke, Haftfestigkeit und Oberflächenqualität – montagebereit und exakt nach Spezifikation.

Die Nasslackierung eignet sich für metallische Bauteile mit komplexer Geometrie oder besonderen Anforderungen an Farbe, Glanzgrad und Schichtaufbau. Dabei wird flüssiger Lack per Spritzverfahren aufgetragen und anschließend luft- oder ofengetrocknet.
Im Vergleich zur Pulverbeschichtung erlaubt das Verfahren feinere Steuerung von Schichtdicke, Farbeffekten und Mehrschichtsystemen – auch bei temperaturempfindlichen Werkstoffen oder geringen Stückzahlen wirtschaftlich umsetzbar.
Wir realisieren die Nasslackierung über qualifizierte Partner – inklusive Vorbehandlung, mehrschichtiger Lackaufbauten und definierter Oberflächenqualität nach Ihren Spezifikationen.

Das Anodisieren (Eloxieren) ist ein elektrochemisches Passivierungsverfahren, bei dem auf Aluminium eine gleichmäßige, widerstandsfähige Oxidschicht erzeugt wird. Diese Schicht schützt das Material dauerhaft vor Korrosion, ist elektrisch isolierend und erhöht die Verschleißfestigkeit.
Die eloxierte Oberfläche ist fest mit dem Grundmaterial verbunden, porenfrei und kann – je nach Anwendung – auch farblich gestaltet werden. Technisch relevante Eigenschaften wie Maßhaltigkeit und Schichtdicke bleiben dabei präzise kontrollierbar.
Über unsere spezialisierten Partner bieten wir anodisierte Bauteile mit definierten Schichteigenschaften, hochwertiger Optik und zuverlässigem Langzeitschutz – abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Die KTL-Beschichtung (kathodische Tauchlackierung) ist ein elektrochemisches Beschichtungsverfahren, das besonders für den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumbauteilen eingesetzt wird. Dabei wird das Werkstück vollständig in eine leitfähige Lackemulsion getaucht und durch Anlegen einer Gleichspannung gleichmäßig beschichtet – auch an schwer zugänglichen Stellen, Kanten und Innenkonturen.
Das Ergebnis ist eine haftfeste, gleichmäßige Grundierung mit hoher Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanische Beanspruchung. Die KTL-Schicht dient häufig als Basis für weitere Beschichtungen wie Pulverlack oder Nasslack.
Wir bieten KTL-beschichtete Bauteile über qualifizierte Partner – in definierten Schichtdicken, mit hoher Prozesssicherheit und montagefertiger Qualität.

Die Verzinkung ist ein bewährtes Verfahren zum Korrosionsschutz von Stahlbauteilen, bei dem eine Schutzschicht aus Zink auf die Oberfläche aufgebracht wird. Dabei wird das Werkstück entweder durch Eintauchen in flüssiges Zink (Feuerverzinkung) oder durch elektrolytische Verfahren mit einer gleichmäßigen Zinkschicht versehen.
Diese Zinkschicht schützt das Metall effektiv vor Rost und Umwelteinflüssen – auch an schwer zugänglichen Stellen, Kanten und Innenkonturen. Zudem bietet sie eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung und verlängert so die Lebensdauer der Bauteile erheblich.
Wir bieten verzinkte Bauteile über qualifizierte Partner – in genau definierten Schichtdicken, mit hoher Prozesssicherheit und montagefertiger Qualität.

Die Elektropolitur ist ein elektrochemisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung von metallischen Werkstücken, das besonders für Edelstahl und andere rostfreie Metalle eingesetzt wird. Dabei wird das Werkstück als Anode in ein spezielles Elektrolytbad getaucht und durch Anlegen einer Gleichspannung kontrolliert materialabgetragen.
Das Ergebnis ist eine gleichmäßig glatte und glänzende Oberfläche, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch eine verbesserte Beständigkeit gegen Korrosion, Ablagerungen und Verschmutzungen bietet – auch an schwer zugänglichen Stellen und Innenkonturen.
Wir liefern elektropolierte Bauteile über qualifizierte Partner – mit hoher Prozesssicherheit, definierter Oberflächenqualität und montagefertiger Ausführung.